Wahre Verbrechen
Nahost-Terror in Österreich

Die neue Folge der ORF-Reihe "Wahre Verbrechen" zeichnet die Geschehnisse um eine Serie ganz spezieller Verbrechen in Österreich nach. Die Terrorgruppe Abu Nidal hat rund 100 Anschläge in 20 Staaten verübt. Sie machte Millionen mit Waffendeals mit der DDR und Polen. Unterstützt wurde sie von arabischen Despoten wie Libyens Muammar al-Gaddafi oder Iraks Saddam Hussein. Schließlich hatten sie einen gemeinsam Feind: Israel.
Und auch Österreich gelangte ins Visier der Terroristen. Die Ermordung des Wiener Stadtrats und Präsidenten der Österreich-israelischen Gesellschaft, Heinz Nittel, im Mai 1981 machte den Anfang. Es folgten ein Anschlag auf die Wiener Synagoge und den Flughafen in Schwechat. Bluttaten die das ganze Land erschütterten.

Am Samstag, 4. November, um 21:05 Uhr auf ORF III
 
 

Wahre Verbrechen
Nahost-Terror in Österreich

Die neue Folge der ORF-Reihe "Wahre Verbrechen" zeichnet die Geschehnisse um eine Serie ganz spezieller Verbrechen in Österreich nach. Die Terrorgruppe Abu Nidal hat rund 100 Anschläge in 20 Staaten verübt. Sie machte Millionen mit Waffendeals mit der DDR und Polen. Unterstützt wurde sie von arabischen Despoten wie Libyens Muammar al-Gaddafi oder Iraks Saddam Hussein. Schließlich hatten sie einen gemeinsam Feind: Israel.
Und auch Österreich gelangte ins Visier der Terroristen. Die Ermordung des Wiener Stadtrats und Präsidenten der Österreich-israelischen Gesellschaft, Heinz Nittel, im Mai 1981 machte den Anfang. Es folgten ein Anschlag auf die Wiener Synagoge und den Flughafen in Schwechat. Bluttaten die das ganze Land erschütterten.

Am Samstag, 4. November, um 21:05 Uhr auf ORF III
 
 

Heimat Österreich
Im Sulmtal

Nahe der steirisch-kärntnerisch-slowenischen Grenze liegt das malerische Sulmtal. Erst im August wurde das Tal durch schwere Überschwemmungen hart getroffen. Diese Heimat Österreich Neuproduktion zeigt die einzigartige Schönheit der Gegend, deren südliche Lage und die vergleichsweise überschaubare Seehöhe es zu einer klassischen Weinbau- und Erholungsregion machen. Stephanie Mitterrutzner und Wolfgang Winkler haben mehrere angestammte Bewohnerinnen und Bewohner noch vor dem verheerenden Hochwasser besucht und ihren Alltag in Arbeit und Freizeit porträtiert.

Am Mittwoch, 8. November, um 20:15 Uhr auf ORF III

Heimat Österreich
Im Sulmtal

Nahe der steirisch-kärntnerisch-slowenischen Grenze liegt das malerische Sulmtal. Erst im August wurde das Tal durch schwere Überschwemmungen hart getroffen. Diese Heimat Österreich Neuproduktion zeigt die einzigartige Schönheit der Gegend, deren südliche Lage und die vergleichsweise überschaubare Seehöhe es zu einer klassischen Weinbau- und Erholungsregion machen. Stephanie Mitterrutzner und Wolfgang Winkler haben mehrere angestammte Bewohnerinnen und Bewohner noch vor dem verheerenden Hochwasser besucht und ihren Alltag in Arbeit und Freizeit porträtiert.

Am Mittwoch, 8. November, um 20:15 Uhr auf ORF III