Österreich – Die ganze Geschichte, Staffel 3 mit 10 neuen Folgen

Die dritte Staffel des auf 40 Folgen angelegten epochalen Historienprojekts setzt beim Zusammenbruch der k. u. k. Monarchie 1918 ein und endet mit Österreichs Besatzung nach dem Zweiten Weltkrieg und der Unabhängigkeit des Landes mit dem Staatsvertrag 1955.
 
Ausstrahlung auf ORFIII am:

Folge 1 - Die Geburt der Republik am Donnerstag, 01. Mai um 20:15
Folge 2 - Krieg und Fortschritt am Donnerstag, 01. Mai um 21:05

Folge 3 - Das gespaltene Land am Samstag, 03. Mai um 20:15
Folge 4 - Die Stimmen der Frauen am Samstag, 03.Mai um 21:05

Folge 5 - Die große Depression am Sonntag, 04. Mai um 20:15
Folge 6 - Die Uhren werden zurückgedreht am Sonntag, 04. Mai um 21:05

Folge 7 - Die Manipulation der Massen am Samstag, 10. Mai um 20:15
Folge 8 - Täter und Opfer am Samstag, 10. Mai um 21:05

Folge 9 - Die geraubte Kindheit am Sonntag, 11. Mai um 20:15
Folge 10 - Geteiltes Land am Sonntag, 11. Mai um 21:05


Österreich – Die ganze Geschichte, Staffel 3 mit 10 neuen Folgen

Die dritte Staffel des auf 40 Folgen angelegten epochalen Historienprojekts setzt beim Zusammenbruch der k. u. k. Monarchie 1918 ein und endet mit Österreichs Besatzung nach dem Zweiten Weltkrieg und der Unabhängigkeit des Landes mit dem Staatsvertrag 1955.
 
Ausstrahlung auf ORFIII am:

Folge 1 - Die Geburt der Republik am Donnerstag, 01. Mai um 20:15
Folge 2 - Krieg und Fortschritt am Donnerstag, 01. Mai um 21:05

Folge 3 - Das gespaltene Land am Samstag, 03. Mai um 20:15
Folge 4 - Die Stimmen der Frauen am Samstag, 03.Mai um 21:05

Folge 5 - Die große Depression am Sonntag, 04. Mai um 20:15
Folge 6 - Die Uhren werden zurückgedreht am Sonntag, 04. Mai um 21:05

Folge 7 - Die Manipulation der Massen am Samstag, 10. Mai um 20:15
Folge 8 - Täter und Opfer am Samstag, 10. Mai um 21:05

Folge 9 - Die geraubte Kindheit am Sonntag, 11. Mai um 20:15
Folge 10 - Geteiltes Land am Sonntag, 11. Mai um 21:05


Erbe Österreich
Wasserwege in Österreich (2/3) - die Mur

An den Ufern der Mur jagten die Habsburger in ihren Revieren, unten im Fluss fuhren Flöße und Kähne. Der weit über vierhundert Kilometer lange Fluss, der Österreich mit Slowenien und Kroatien verbindet, atmet die Geschichte der alten Monarchie. 

Dienstag, 6. Mai um 20:15 auf ORFIII

Erbe Österreich
Wasserwege in Österreich (2/3) - die Mur

An den Ufern der Mur jagten die Habsburger in ihren Revieren, unten im Fluss fuhren Flöße und Kähne. Der weit über vierhundert Kilometer lange Fluss, der Österreich mit Slowenien und Kroatien verbindet, atmet die Geschichte der alten Monarchie. 

Dienstag, 6. Mai um 20:15 auf ORFIII

Erbe Österreich
Wasserwege in Österreich (1/3) – Die Traun
 
Die Traun ist weit mehr als ein Fluss – sie ist die Lebensader des Salzkammerguts. Vom mittelalterlichen Rudolfsturm in Hallstatt, der die Salzvorkommen – das "weiße Gold" der Habsburger – über Jahrhunderte absicherte, über eine alte Schuhmachertradition, die schon der Kaiser zu schätzen wusste, bis zum Stift Lambach, wo romanische Fresken die Handschrift der Mönche bewahren, begleitet die Dokumentation die Traun auf ihrem Weg durch die Zeit.
Regie: Magdalena Brunner

Dienstag, 29. April um 20:15 auf ORFIII
 

Erbe Österreich
Wasserwege in Österreich (1/3) – Die Traun
 
Die Traun ist weit mehr als ein Fluss – sie ist die Lebensader des Salzkammerguts. Vom mittelalterlichen Rudolfsturm in Hallstatt, der die Salzvorkommen – das "weiße Gold" der Habsburger – über Jahrhunderte absicherte, über eine alte Schuhmachertradition, die schon der Kaiser zu schätzen wusste, bis zum Stift Lambach, wo romanische Fresken die Handschrift der Mönche bewahren, begleitet die Dokumentation die Traun auf ihrem Weg durch die Zeit.
Regie: Magdalena Brunner

Dienstag, 29. April um 20:15 auf ORFIII